Publikationen

Stand: 26.5.2023

Dissertation

Zensur im Internet. Der verfassungsrechtliche Schutz der digitalen Massenkommunikation. Baden-Baden (Nomos) 2010; rezensiert von:

  • Ladeur, UFITA 2011, S. 902
  • Boecker, NJW 2010, S. 82
  • Schnabel, DuD 2010, S. 737-738
  • Stadler, www.internet-law.de

Urheber- und Medienrecht

Staatliche Internetpräsenzen zwischen legitimer Öffentlichkeitsarbeit und dem Verbot des Staatsrundfunks. Podcasts, Videoblogs und der Rundfunkbegriff, in: AfP 2/2009, S. 117-121.

Meinungsmarkt und Netzneutralität. Kommunikationsgrundrechtliche Aspekte des diskriminierungsfreien Netzzugangs, in: CR 11/2009, S. 758-760.

Das Zensurverbot im Zeitalter der Digitalisierung, in: Goerlich (Hrsg.), Rechtsfragen der Nutzung und Regulierung des Internet, Berlin (Berliner Wissenschaftsverlag) 2010, S. 3-17.

Das „Unternehmenspersönlichkeitsrecht” als Element des gewerblichen Reputationsschutzes, GRUR 12/2010, S. 1065-1070.

Anmerkung zu BVerfG, Beschluss vom 12.09.2011, Az. 2 BvR 1206/11, in: DVBl. 2/2012, S. 102 f. („Schutz vor ansehensbeeinträchtigender Berichterstattung“).

Das „Recht auf Vergessen“. Überlegungen zum Konflikt zwischen Datenschutz und Meinungsfreiheit“ (gemeinsam mit Thorsten Feldmann), in: ZD 7/2012, S. 311-315.

Anmerkung zu BVerwG, Urt. v. 20. Februar 2013, Az. 6 A 2.12, in: K&R 7/8/2013, S. 513-515 („Presserechtlicher Auskunftsanspruch gegen Bundesbehörden“).

Jugendschutzbestimmungen, in: Solmecke/Taeger/Feldmann (Hrsg.), Mobile Apps. Rechtsfragen und rechtliche Rahmenbedingungen, Berlin/Boston (De Gruyter) 2013, S. 187-213.

Rezension zu: Jonas Kahl, Elektronische Presse und Bürgerjournalismus. Presserechtliche Rechte und Pflichten von Wortmedien im Internet, Baden-Baden (Nomos), 2013, in: MMR-Aktuell 2014, 357215

Blogs, Foren und Bewertungsportale, in: Hoeren/Bensinger (Hrsg.), Haftung im Internet. Die neue Rechtslage, Berlin/Boston (De Gruyter) 2014, S. 461-498 (gemeinsam mit Thorsten Feldmann).

Netzneutralität und Meinungsmonopole, in: Stark/Dörr/Aufenanger (Hrsg.), Die Googleisierung der Informationssuche: Suchmaschinen zwischen Nutzung und Regulierung, Berlin/Boston (De Gruyter) 2014, S. 245-261.

Rezension zu: Vyacheslav Bortnikov, Netzneutralität und Bedingungen kommunikativer Selbstbestimmung: Pflichten des freiheitlichen Verfassungsstaates zur Gewährleistung der Neutralität des Internets im Lichte der grundrechtlichen Schutzpflichtenlehre, München (C.H. Beck) 2013, in: CR 9/2014, S. R100-R102.

Neues zu Creative Commons-Lizenzen. Zugleich Kommentar zu OLG Köln, Urt. v. 31. 10. 2014 – 6 U 60/14, K&R 2015, 57 ff., in: K&R 2015, S. 99-103.

Rechtssicher senden: Juristische Fallstricke beim Livestreaming, in: c’t 13/15, S. 88 (gemeinsam mit Thorsten Feldmann).

Das „Recht auf Vergessen“ und die Haftung von Online-Archiven, in: AfP 2015, S. 514-518.

Hate-Speech im Internet: Eine rechtliche Annäherung, in: KriPoZ 3/2017, S. 151-159.

Entwurf eines Netzwerkdurchsetzungsgesetzes: Neue Wege im Kampf gegen „Hate Speech“?, in: GRUR-Prax 2017, S. 203-205.

Der rechtliche Status von Reproduktionsfotografien – Fotografien zweidimensionaler Vorlagen zwischen Vervielfältigung und Lichtbildschutz, in: Weller / Kemle / Dreier / Michl, Kulturgüterrecht – Reproduktionsfotografie – StreetPhotography. Tagungsband des Elften Heidelberger Kunstrechtstags am 20. und 21. Oktober 2017, Baden-Baden (Nomos) 2018.

Kommentar zu LG Berlin, Urteil vom 28.08.2018, 27 O 12/17, in: K&R 1/2019, S. 64-65 („Presserechtlicher Unterlassungsanspruch gegen Wikipedia-Artikel“).

IT- und Datenschutzrecht

Rechtssichere elektronische Kommunikation – Gesetzliches Konzept und praktische Umsetzbarkeit, in: Jürgen Taeger (Hrsg.), Law as a Service – Recht im Internet- und Cloud-Zeitalter, Tagungsband DSRI-Herbstakademie 2013, Edewecht 2013, S. 619-635.

Herausgeberschaft des Formularhandbuchs Datenschutzrecht im Verlag C.H. Beck (gemeinsam mit Matthias Lachenmann, 3. Auflage, München 2021).

Bearbeitung der Kapitel „Antrag auf Genehmigung des Transfers personenbezogener Daten in ein Drittland ohne ausreichendes Datenschutzniveau (Art. 46 Abs. 3 DS-GVO)“, „Auskunftsverlangen der betroffenen Person“, „Datenschutz in Vereinen, Verbänden und Stiftungen“, „Meldung von Verletzungen des Schutzes personenbezogener Daten“, „Recht auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO)“, „Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO)“, „Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO)“, „Rechte auf Löschung und Mitteilung (Art. 17, 19 DS-GVO)“, „Behördliches und verwaltungsgerichtliches Verfahren“, in: Koreng/Lachenmann, Formularhandbuch Datenschutzrecht, 3. Auflage, München 2021.

Kommentierung der Art. 77 bis 80 DSGVO, in: Gierschmann / Schlender / Stentzel / Veil, Kommentar Datenschutz-Grundverordnung, 2017.

Kommentierung des Art. 23 DSGVO und der §§ 32-36 BDSG, in: Taeger/Gabel, DSGVO – BDSG, 4. Aufl. 2022.

Kommentar zu OVG Lüneburg, Beschluss vom 19.01.2021, 11 LA 16/20, in: ZD 4/2021, S. 228-230 („Verwarnung wegen eines auf einer Facebook-Fanpage einer Partei veröffentlichten Fotos“; gemeinsam mit Michael Viehweger).

Reichweite des datenschutzrechtlichen Auskunftsanspruchs (Besprechung von BGH Urt. v. 15.6.2021 – VI ZR 576/19, NJW 2021, 2726), in: NJW 2021, 2692-2694.

Kommentar zu BVerwG, Urt. v. 30.11.2022, 6 C 10.21, in: ZD 5/2023, S. 299-230 („Anspruch auf unentgeltliche Kopie der Prüfungsleistungen und Prüfergutachten“; gemeinsam mit Michael Viehweger).

Verwaltungsrecht

Rechtsaufsichtliche Maßnahmen gegen internationale Städtepartnerschaften, in: SächsVBl. 7/2008, S. 157-161.

Rechtsfragen der Videoüberwachung in öffentlichen Gebäuden, in: LKV 5/2009, S. 198-202.

Auskunftsansprüche gegenüber Bundesbehörden nach dem Informationsfreiheitsgesetz – aktuelle Fragestellungen, in: Beilage zu K&R Heft 7/8/2017, S. 8-12.

Völkerrecht und Europarecht

Rezension zu: Bernhard Kempen, Christian Hillgruber, Völkerrecht, JuS-Schriftenreihe, 1. Auflage, München 2007, ISBN 978-3-406-54904-5, in: JURA 4/2009, S. 319-320.

Demokratische Legitimation im künftigen Europa. Die Rolle der einzelstaatlichen Parlamente und des Subsidiaritätsprinzips nach dem Reformvertrag von Lissabon, in: Leipziger Juristisches Jahrbuch (LJJ) 2009, S. 87-114.

Didaktisches

Hausarbeit „Zugangserschwerungsgesetz”, in: JURA 12/2010, S. 931-938.

Bericht

Erasmus-Studienaufenthalt in Rom: Ein Jahr in der ewigen Stadt, in: JuS-Magazin 3/2009, S. 12-13.

Lehrveranstaltungen

Arbeitsgemeinschaft Staatsrecht I im Sommersemester 2008 an der Universität Leipzig.

Arbeitsgemeinschaft Staatsrecht II im Wintersemester 2008/2009 an der Universität Leipzig.

Vorlesung Internetrecht im Sommersemester 2013 an der Universität Leipzig.

Vorlesung Internetrecht im Wintersemester 2014/2015 an der Universität Leipzig.

Vorlesung Internetrecht im Wintersemester 2015/2016 an der Universität Leipzig.

Vorlesung Internetrecht im Wintersemester 2016/2017 an der Universität Leipzig.

Vorlesung Internetrecht im Wintersemester 2017/2018 an der Universität Leipzig.

Vorlesung Internetrecht im Wintersemester 2018/2019 an der Universität Leipzig.

Vorlesung Datenschutzrecht im Wintersemester 2020/2021 an der Universität Leipzig.

Vorträge

„Netzsperren – Zensur oder notwendige Zähmung des Internet?“, gehalten am 19. Oktober 2009 im Rahmen der Vortragsreihe „Recht und Internet” an der Universität Leipzig.

„Paragrafenwriter in der Wikipedia“, gehalten zusammen mit Thorsten Feldmann am 3. Mai 2012 auf der re:publica, Berlin.

„Netzneutralität. Eine Einführung“, gehalten am 12. Mai 2012 auf dem Workshop „Brennpunkte der Informationsgesellschaft“ im Sächsischen Landtag, Dresden.

„Rechtssichere elektronische Kommunikation – Gesetzliches Konzept und praktische Umsetzbarkeit“, gehalten am 13. September 2013 im Rahmen der 14. Herbstakademie 2013 der Deutschen Stiftung für Recht und Informatik.

„#Zensurheberrecht“, gehalten am 7. Mai 2014 im Rahmen der re:publica 2014 in Berlin (gemeinsam mit Mathias Schindler und Stefan Wehrmeyer).

„Äußerungsrecht in den Online-Medien“, gehalten am 3. September 2014 im Rahmen der Tagung „Aktuelle Fragen des Presse- und Äußerungsrechts“ an der Deutschen Richterakademie in Wustrau.

„Wikipedia – Sued by Germans“ – Vortrag über Rechtsfragen der Wikipedia, gehalten am 15. Januar 2015 auf Einladung des Bucerius Alumni e.V. und des Center for Transnational IP, Media and Technology Law and Policy im Rahmen der Bucerius Alumni IP Lecture in der Bucerius Law School, Hamburg.

„Workshop Online-Prüfungsrecht“, gehalten am 4. Februar 2015 am Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium der Universität Leipzig.

„Minenfeld Bildrechte: Was Sie zu Fotografie und Nachnutzung wissen müssen.“, gehalten am 28. Mai 2015 im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Monsters of Law“ beim Wikimedia Deutschland e.V., Berlin.

„Zeugnisverweigerungsrecht: Grundpfeiler der Pressefreiheit – Wie wir mit Informanten umgehen und sie schützen können“, gehalten am 4. Juli 2015 auf der netzwerk recherche-Jahreskonferenz in den Räumen des Norddeutschen Rundfunks in Hamburg.

„Workshop Online-Prüfungsrecht“, gehalten am 24. März 2016 am Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium der Universität Leipzig.

„Workshop Medienrecht“, gemeinsam mit Roman Portrack (Deutscher Presserat) gehalten am 3. Mai 2016 auf der Konferenz „re:publica“ in Berlin.

„Umgang mit Hate Speech im Netz“, gehalten am 18. Mai 2016 im Rahmen des „Forums Netzpolitik“ der Berliner SPD.

Teilnahme an einer Podiumsdiskussion zum Thema „Hate Speech“ auf dem Polizeikongress der grünen Fraktion im Bayerischen Landtag, München, am 4. Juni 2016.

„Workshop Presserecht“, gehalten am 19. Juli 2016 in der Heinrich-Böll-Stiftung, Berlin.

„Aktuelle Probleme der Medienberichterstattung aus und über gerichtliche/n Verfahren sowie künftige Herausforderungen bei einer Reform des § 169 Satz 2 GVG aus medienrechtlicher Sicht“, gehalten am 19. September 2016 an der Deutschen Richterakademie in Trier.

„Denn sie wissen nicht, was sie tun: EU-Kommission erwägt Content-ID-Pflicht für alle Plattformen“, gehalten am 7. Oktober 2016 auf der 12. Netzpolitik-Konferenz, Berlin.

„Recht und Taktik im Umgang mit dem Skandal“, gehalten am 10. November 2016 auf dem Syndikusanwaltstag in Berlin.

„Der rechtliche Status von Reproduktionsfotografien – Fotografien zweidimensionaler Vorlagen zwischen Vervielfältigung und Lichtbildschutz“, gehalten auf dem 11. Heidelberger Kunstrechtstag am 21. Oktober 2017.

„Hass im Netz – Rechtliche Einordnung“, gehalten am 7. Juni 2018 in der Brandenburgischen Landeszentrale für politische Bildung in Potsdam.

Online-Publikationen

Legal Tribune Online: Cyber-Mobbing: Indizieren, löschen, sperren – der Umgang mit den Klowänden des Internets.

Legal Tribune Online: Der neue Glücksspiel-Staatsvertrag: Netzsperren durch die Hintertür?

Legal Tribune Online: Internetsperren für Raubkopierer: Schuldlose Haftung der Anschlussinhaber.

Legal Tribune Online: Scheitern mit Ansage – Reform des Jugendmedienschutz-Staatsvertrages.

Carta: Von geistlicher und weltlicher Macht – das Verfahren Papst ./. Titanic.

iRights.info: Die Schutzfrist als Sichtschutz: Wie das Urheberrecht freies Wissen behindert.

Legal Tribune Online: Umgang mit dem Unternehmensskandal: Recht ist das eine, Taktik das andere.

Legal Tribune Online: BGH legt Afghanistan-Papiere dem EuGH vor: Europäische Eskalation des Streits um das „Zensurheberrecht“.